Material

Die Projekte des Vereins haben über die Jahre zahlreiche Veröffentlichungen zu verschiedenen Schwerpunkten erarbeitet und herausgegeben. Dazu zählen neben grundlegenden Informationsmaterialien zu den Themen Rassismus, Rechtsextremismus und anderer gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit auch Ratgeber für Betroffene rechter, rassistischer oder Gewalttaten mit Motiven der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit.

Einige Publikationen können auch gegen Übernahme der Versandkosten in gedruckter Fassung bestellt werden. Melden Sie sich dafür per Mail an info@backup-comeback.de. 

Ein Teil unserer Publikationen und Materialien zu den Themen Diskriminierung, Rassismus, Rechtsextremismus sowie viele weitere Veröffentlichungen anderer Projekte gibt es in der Vielfalt-Mediathek des IDA e.V.

Veröffentlichungen aus unserer Präventionsarbeit

Extrem Rechter »Genderwahn«

Ihr antifeministischer Kampf gegen geschlechtliche, sexuelle und familiäre Vielfalt sowie Selbstbestimmung hat sich in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Themen der extremen Rechten entwickelt. Daher veröffentlicht das Projekt U-Turn eine kostenlose Handreichung für pädagogische Fachkräfte mit grundlegendem Wissen über das Verständnis von Geschlecht in der extremen Rechten, über geschlechtsbezogene Formen der Abwertung sowie über pädagogische Handlungsmöglichkeiten.

Hashtags & Hakenkreuze: Rechtsextreme Propaganda und Radikalisierung im Netz

Die vorliegende Broschüre soll einen Beitrag dazu leisten, Eltern und Multiplikator*innen grundlegendes Wissen über Online-Propaganda und (Online-)Radikalisierungsprozesse zu vermitteln. Dies soll es ihnen erleichtern, frühe Anzeichen einer Radikalisierung bei Jugendlichen erkennen zu können, sodass diese bereits vor der Hinwendung zu rechtsextremen Szenestrukturen und der Übernahme von entsprechenden antidemokratischen Einstellungsmustern erreicht werden können.

Dortmund Rechtsaußen: Eine Bestandsaufnahme

Die Stadt Dortmund wurde in den letzten Jahrzehnten wiederholt mit rechtsextremen Gewalttaten konfrontiert, die zum Teil bis zum Mord führten. Die Aufklärung über die Strukturen der rechtsextremen Szene ist daher notwendig und Teil des Schutzes prospektiver Opfer rechtsextremen Terrors. Ebendarum informiert die vorliegende Broschüre über Strukturen und aktuelle Entwicklungen des organisierten Neonazismus. Es werden Strategien der Szene vorgestellt und über Verbindungen zum Kampfsport, dem Rechtsrock-Milieu und der Hooliganszene aufgeklärt.

Ratgeber: Wege aus dem Rechtsextremismus

Die aktualisierte und überarbeitete Ausgabe unseres Ratgebers „Wege aus dem Rechtsextremismus“ erklärt wichtige Begriffe rund ums Thema Rechtsextremismus und informiert über Radikalisierungs- und Ausstiegsprozesse. Von Ideologie-Elementen, Narrativen und den Attraktivitätsmomenten der rechten Szene bis hin zu Risikofaktoren und dem pädagogischen Umgang mit rechtsaffinen Jugendlichen gibt der Ratgeber einen guten Überblick über Hintergründe und Handlungsempfehlungen.

Material aus der Betroffenenberatung

Ratgeber für Betroffene rechter Gewalt

Hier kannst du den Ratgeber als PDF-Datei herunterladen. Der Ratgeber kann auch in gedruckter Form bei uns bestellt werden – per E-Mail an presse@backup-nrw.org.

Ratgeber für Betroffene rechter Gewalt in leichter Sprache

Hier kannst du den Ratgeber in Leichter Sprache als PDF-Datei herunterladen. Der Ratgeber in Leichter Sprache kann auch in gedruckter Form bei uns bestellt werden – per E-Mail an presse@backup-nrw.org.

body.single .et_pb_title_featured_container { max-width: 300px!important; float: left!important; margin-right: 28px!important; }