BackUp-ComeBack e. V. auf dem Demokratie-Festival in Dorstfeld

 

 

Foto: BackUp-ComeBack e. V.

Am vergangenen Freitag haben die Quartiersdemokraten erneut das Demokratie-Festival auf dem Wilhelmsplatz organisiert. Den ganzen Tag über gab es ein vielseitiges Programm. Angefangen mit Zaubershows, hin zu Tanzaufführungen, Live-Musik und DJ-Sessions gab es immer etwas zu sehen.

Neben dem Bühnenprogramm, konnten sich über den Tag auf dem „Markt der Vielfalt“ Dortmunder Initiativen, Vereine und Institutionen mit Aktions- und Infoständen vorstellen. Auch BackUp-ComeBack e. V. war mit den Projekten U-Turn und BackUp vertreten. Zahlreiche Besucher*innen informierten sich über das Engagement des Vereins um Kampf für eine starke Demokratie und die Arbeit der Projekte in der Rechtsextremismusprävention und der Betroffenenberatung.

Wir bedanken uns für diese Möglichkeit und für die Organisation des fantastischen Programms und freuen uns schon aufs nächste Jahr!

 

Stadtkirche Dortmund wird Fördermitglied von BackUp-ComeBack

Foto: Propst Andreas Coersmeier, Stadtdechant (l.), Kerstin Pischkowski, Verwaltungsleiterin von BackUp-Comeback e. V. und dessen Vorsitzender Hartmut Anders-Hoepgen/ Foto: Thomas Renneke / Katholische Stadtkirche Dortmund

Wir freuen uns sehr, die Katholische Stadtkirche Dortmund als neuestes Fördermitglied des Vereins begrüßen zu können. Als Fördermitglied können Kirchengemeinden, Kommunen oder Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Demokratie leisten.

Neben einigen anderen neuen Fördermitgliedern, wie dem BVB Dortmund, haben sich in den vergangenen Wochen zudem mehr als zehn Einzelpersonen dazu entschieden, mit einer Vereinsmitgliedschaft ihr Engagement für eine starke Demokratie zu unterstreichen.

 

 

TuS Freiheit Deusen 1910 spendet 1275 Euro an BackUp-ComeBack e.V.

n
Foto: TuS Deusen

Am vergangenen Sonntag haben die Mitglieder des TuS Freiheit Deusen 1910 ihren Tag gegen Rassismus veranstaltet. Das Motto: Kein Bier den Faschisten!

Bei freundschaftlichem Fußballspielen, einer Tombola kamen zahlreiche Vereinsmitglieder und Interessent*innen bei Würstchen und kalten Getränken zusammen. Neben dem sportlichen Programm gab es auch zahlreiche Reden, so auch vom Dortmunder Oberbürgermeister Thomas Westphal.

Der TuS Freiheit Deusen 1910 e. V. hat den Tag gegen Rassismus und Extremismus ins Leben gerufen, nachdem der Verein Probleme mit einem rechtsextremen Mitglied hatte. Nachdem es gelang dieses Mitglied auszuschließen, wurde eine neue Satzung verabschiedet: Jetzt kann nur Mitglied werden, wer sich gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und andere gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit positioniert.

Diese Einstellung zeigte sich auch in den gesammelten Spenden. So wurden am Ende des Tages 1275 € für den Verein BackUp-ComeBack e. V. gesammelt.

 

 

 

Monitoring für 2023: Rechte Gewalt weiter auf hohem Niveau

Die spezialisierten Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer, antisemitischer und anderer Formen menschenfeindlicher Gewalt in NRW verzeichnen für das Jahr 2023 ein anhaltend hohes Niveau rechter Angriffe. Insgesamt erfassten die Opferberatung Rheinland (OBR) und die Betroffenenberatung BackUp 355 Fälle rechter Gewalt mit mindestens 452 direkt betroffenen Personen, darunter ein Tötungsdelikt. Die nicht zu erfassende Dunkelziffer rechtsmotivierter Gewalt schätzen die Fachberatungsstellen als sehr hoch ein.

Erneut in 2023 — Rassismus als häufigstes Tatmotiv

Für das Jahr 2023 verzeichnen die Beratungsstellen 214 rassistisch motivierte Angriffe, ein weiterer Anstieg gegenüber 2022 (209 Angriffe). Über 60 Prozent der rechten Angriffe in NRW waren somit rassistisch motiviert. Rassismus äußert sich in unterschiedlichen Erscheinungsformen und betrifft unter ande- rem Menschen mit Flucht- und Migrationsbiografien, Muslim*innen, Schwarze Menschen oder Sinti* und Roma*. Die registrierten Taten umfassen einfache (77) und gefährliche (54) Körperverletzungsdelikte, Brandstiftungen (5), Bedrohungs- und Nötigungsdelikte (73), sowie massive Sachbeschädigungen (4). Rassismus ist allgegenwärtig, tief in gesellschaftlichen Strukturen verwurzelt und für die davon Betroffe- nen eine nahezu alltägliche Erfahrung:

„Angesichts der stetigen Normalisierung und Verschärfung rassistischer Diskurse und wachsenden Zustimmungswerten für rechte Politik bedarf es dringend einer praktischen Solidarität mit den von Rassismus und rechter Gewalt betroffenen Menschen, anstatt reiner Lippenbekenntnisse. Diese Solidarität muss sich unter anderem in konkreten politischen Maßnahmen und einer konsequenten Abgrenzung nach rechts niederschlagen“, sagt Fabian Reeker von der Opferberatung Rheinland. „So müssen beispielsweise Förderprogramme auf Bundes- und Landesebene einen langfristigen Auf- und Ausbau von spezialisierten Betroffenenberatungsstellen sicherstellen“, so Reeker weiter.

 

Deutliche Zunahme antisemitischer Gewalttaten

Schon seit 2019 registrieren die Beratungsstellen eine kontinuierliche Steigerung antisemitischer Gewalt, welche 2023 eine drastische Zuspitzung erlebt. Die Angriffe umfassten massive Sachbeschädigung (1), Bedrohungen und Nötigungen (25) sowie einfache (6) und gefährliche Körperverletzungen (5).

„In Nordrhein Westfalen verzeichnen wir einen sprunghaften Anstieg antisemitischer Gewalt nach dem terroristischen Angriff der Hamas auf Israel“, bestätigt Niklas Weitekamp von der Opferberatung Rheinland. „Jüdische Menschen in NRW sehen sich einer erhöhten Bedrohungslage ausgesetzt. Insbesondere im dynamischen Demonstrationsgeschehen haben wir eine Vielzahl von Übergriffen registriert, aber auch Angriffe im Wohnumfeld oder im öffentlichen Raum haben zugenommen.“

Besorgniserregender Anstieg von Gewalt gegen Obdach- und Wohnungslose gipfelt in einem Tötungsdelikt

Im Jahr 2023 konnten zwölf sozialdarwinistische Gewalttaten verifiziert werden — alle Angriffe richteten sich gegen wohnungslose Menschen, oder solche, die als wohnungslos wahrgenommen wurden. Neben einem Raubfall, zwei einfachen Körperverletzungsdelikten und acht gefährlichen Körperverletzungen, musste auch ein Todesopfer beklagt werden.

So wurde in Horn-Bad Meinberg ein 47-jähriger Mann von drei Jugendlichen angegriffen und mit mehreren Messerstichen getötet — die Tat wurde gefilmt und über soziale Medien verbreitet.

„Tötungsdelikte sind eine letzte tragische Konsequenz einer vorausgegangenen alltäglichen Abwertung wohnungsloser Menschen“, so Lisa Schulte von BackUp. „Fehlende Rückzugs- und Schutzmöglichkeiten tragen erheblich dazu bei, dass Diskriminierungen und Gewalt auf der Straße zu einer allgegenwärtigen Erfahrung werden, bei der die davon betroffenen Menschen ständig sichtbar und besonders angreifbar sind.“

Intensität der Übergriffe nimmt zu

Mit besonderer Besorgnis müssen die spezialisierten Beratungsstellen auch für das Jahr 2023 eine Zunahme der Intensität der Gewalt registrieren. Neben dem registrierten Tötungsdelikt zeigt sich auch ein deutlicher Anstieg von gefährlichen Körperverletzungsdelikten. Diese erreichten mit insgesamt 88 Fällen im Jahr 2023 einen traurigen Höchstwert seit dem Beginn des unabhängigen Monitorings in NRW. Knapp ein Viertel der Gesamttaten in NRW entfallen somit auf gefährliche Körperverletzungsdelikte.

Die Opferberatung Rheinland (OBR) und BackUp unterstützen seit 2011/12 Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in NRW. Darüber hinaus dokumentieren sie gemeinsam die Angriffs- und Bedrohungszahlen rechter, rassistischer, antisemitischer sowie anderer menschenfeindlich motivierter Gewalt. Diese veröffentlichen sie im jährlichen Zyklus.

Ausführliche Analysen sowie die grafische Aufbereitung der Statistik finden sich im Hintergrundpapier zur Jahresstatistik 2023. Auf den Seiten der Beratungsstellen sind auch weiterführende grafische Aufbereitungen zur freien Verwendung verfügbar:
www.opferberatung-rheinland.de
www.backup-nrw.org

Ansprechpartner*innen für Interviews und Rückfragen:

Fabian Reeker (OBR) | Telefon: 0177 844 35 72 | Mail: info[at]opferberatung-rheinland.de

Niklas Weitekamp (OBR) | Mail: nw[at]opferberatung-rheinland.de

Lisa Schulte (BackUp) | Telefon: 0177 5 83 3023 | Mail: monitoring[at]backup-nrw.org

Hintergrundpapier zum Monitoring rechter rassistischer antisemitischer Gewalt 2023 OBR und BackUp

 

BVB steht als Fördermitglied couragiert für Demokratie ein

Eine Demokratie steht und fällt mit einer aktiven Zivilgesellschaft. Doch diese Zivilgesellschaft entsteht nicht von selbst, sondern bedarf einer der Unterstützung aller gesellschaftlichen Gruppen und Akteur*innen.

Diese Verantwortung ist sich auch der BVB bewusst. Seit vielen Jahren engagiert sich der Verein für ein demokratisches Miteinander im Stadion und stellt sich rechtsextremen Tendenzen in der Fanszene entgegen.

Dieses Engagement baut der BVB nun weiter aus und unterstützt fortan die Arbeit des BackUp-Comeback e.V. als Fördermitglied. So leistet Borussia Dortmund einen wichtigen Beitrag für eine starke Demokratie!

Damit reiht sich der BVB in eine Reihe von Kirchengemeinden, Unternehmen und Initiativen ein, die als Kooperationspartner von BackUp-ComeBack e.V. couragiert für die Demokratie einstehen.

body.single .et_pb_title_featured_container { max-width: 300px!important; float: left!important; margin-right: 28px!important; }