Leitlinien und Ziele des Vereins
„BackUp - ComeBack e.V.“
- Wir sind demokratisch, parteipolitisch neutral und konfessionell unabhängig
- Wir setzen uns ein für Vielfalt, Respekt und Toleranz
- Wir lehnen Gewalt, Rassismus und Antisemitismus ab
- Die Basis unserer Arbeit sind die allgemeinen Menschenrechte der Charta der Vereinten Nationen
- Wir wenden uns gegen jegliche gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
- Wir setzen uns offensiv mit dem Rechtsextremismus auseinander und bekämpfen ihn
Die offensive Auseinandersetzung mit
dem Rechtsextremismus bedeutet für uns:
- Wir wollen rechtsextreme Handlungen und Strategien in der Gesellschaft aufdecken, thematisieren und Argumentationshilfen dagegen verbreiten
- Wir arbeiten mit daran, offene und versteckte Gewalt zu benennen und Zivilcourage zu fördern
- Wir wollen Opfern rechtsextremer und rassistischer Gewalt helfen und ihnen eine Stimme geben
- Wir treten der rechtsextremen Instrumentalisierung wirtschaftlicher und sozialer Problemlagen entgegen
- Wir wollen den „Nachwuchs“ zur rechtsextremen Szene eindämmen
- Wir wollen Entscheidungsträger und – trägerinnen auf allen Ebenen für die Ursachen von Rechtsextremismus sensibilisieren
- Wir suchen und pflegen den Diskurs mit der Wissenschaft
- Wir kooperieren mit anderen Akteuren und Akteurinnen in Netzwerken gegen Rechtsextremismus
- Wir unterhalten zwei getrennt voneinander arbeitende Beratungseinrichtungen: die Opferberatung und die Ausstiegsberatung
BackUp: Wir beraten, informieren und unterstützen Opfer rechtsextremer und rassistischer Gewalt
- Wir stehen parteilich an der Seite der Opfer
- Die Opferperspektive ist die Basis unserer Arbeit
- Wir sind proaktiv, mobil und aufsuchend tätig
- Wir beraten, unterstützen und informieren Opfer, Zeuginnen und Zeugen sowie deren Angehörige
- Wir erkennen Traumatisierung, nehmen sie ernst und bieten Hilfe an
- Wir beraten vor Ort, unentgeltlich und vertraulich sowie auf Wunsch anonym
- Wir arbeiten in Netzwerken
- Wir suchen auch das Gespräch mit Polizei, Staatsanwaltschaft und Gerichten
- Wir arbeiten nach den bundesweiten Qualitätsstandards der Opferberatungen
U-Turn: Wir beraten und unterstützen
zum Ausstieg aus der rechtsextremen Szene
- Wir betreiben Aufklärungs- und Präventionsarbeit
- Wir wollen einem Abrutschen junger Menschen in die rechtsextreme Szene entgegenwirken
- Wir fördern deshalb den Ausstieg vor dem Einstieg
- Wir unterstützen Ausstiegswillige, Abstand zur rechtsextremen Szene zu gewinnen und ihre Szenezugehörigkeit zu beenden
- Wir bieten Zweifelnden und Ausstiegswilligen einen fairen Umgang mit ihren Problemlagen an
- Wir begleiten sie bei der Aufarbeitung ihres Weges in die rechtsextreme Szene
- Wir suchen mit ihnen nach neuen Möglichkeiten und helfen, Probleme wahrzunehmen und die Normalisierung ihres Lebens anzugehen
- Wir bieten Hilfestellungen an beim Aufbau neuer Vernetzungen in ihren Lebensbezügen
- Wir kooperieren dabei mit anderen Ausstiegsorganisationen
- Wir gewinnen Multiplikatorinnen und Multiplikatoren als Bezugspersonen für Ausstiegswillige und Aussteiger und unterstützen diese in ihrer Arbeit